Vinyasa Morning Flow, Famillien Yoga
Als Jugendliche litt ich aufgrund meiner Skoliose (Wirbelsäulenfehlstellung) unter starken Rückenbeschwerden. Nachdem ich mehrere Jahre unterschiedlichste Ansätze ausprobiert hatte mit meinen Schmerzen umzugehen, habe ich vor einigen Jahren begonnen Yoga zu praktizieren.
Was vordergründig als körperlicher Ausgleich begonnen hatte, etablierte sich bald als ein morgendliches Ritual, das mir nicht nur half mit meinen körperlichen Beschwerden umzugehen, sondern mich auch im Alltag gelassener und ausgeglichener werden lies. Seither hilft mir Yoga dabei immer wieder in meinem Körper zu landen, präsenter zu werden, meine Grenzen wahrzunehmen und diese geduldig zu erweitern.
Ich durfte schon oft feststellen, wie wichtig diese achtsame, fokussierte Praxis für mich ist, um beispielsweise meiner Tendenz mich im Alltag mit Multitasking zu überfordern Abhilfe zu verschaffen. Mein Weg von einem physisch betonten Verständnis von Yoga hin zu einem Verständnis einer Philosophie die den Körper als Ausgangspunkt einer ganzheitlichen Entwicklung sieht, führte mich 2019 nach Indien und in meine Yogalehrer*innenausbildung.
Seither habe ich es lieben gelernt verschiedene Yoga Stile basierend auf langsamen Vinyasa Flows intuitiv mit Elementen aus dem Hatha- und Yin-Yoga zu kombinieren.
Es ist übrigens ganz egal, ob du diese Stile kennst oder nicht. Wichtig ist mir mein Erleben von Yoga als einen Ruheort - etwas wohin ich mich über Atmung, Haltung und Bewegung zurückziehen kann - für andere erfahrbar zu machen. Und wenn beim Schritt von der Matte in den Alltag auch nur ein Stück dieses inneren-Yogi-Gleichgewichts mitkommen darf und ein staunendes Innehalten wieder möglich ist, um zu spüren wie es uns eigentlich gerade geht, sind wir dem ursprünglichem Anliegen der yogischen Philosophie - nämlich den Geist zur Ruhe zu bringen - schon sehr nahe.
Hast du noch Fragen? Schreibe mir gerne ein E-Mail an: yoga@veronikaschrenk.net, oder ruf mich an: +43 650 995 01 17
Stand: 26. 04. 2021
Engerthstraße 151, Loft 1.2
1020 Wien
Mo 19. 04. | ||||||||
Di 20. 04. | ||||||||
Mi 21. 04. | ||||||||
Do 22. 04. | ||||||||
Fr 23. 04. | ||||||||
So 25. 04. |
*S2 - die Stunde findet im Studio 2 statt